Kirchengemeinde
Pastorin Gunda Hansen
Adresse: 34346
Hann. Münden / Hedemünden
Oppertor 20
E-Mail: gunda.hansen@evlka.de
Tel.: 05545-285 Fax: 05545-913024
Mobil: 0157-59162521
Freier Tag: Montag
Jürgen Henze Tel.:
05541-71441
Silke
Drefs Tel.: 05541-9038125
Andrea Günther Tel.: 05541-910456
Melanie
Theil Tel.: 05541-9556888
Gemeidesekretärin: Astrid Ludewig Tel.: 05541-8894,
Fax: 05545-913024, Do.
15:30 - 18:00 Uhr Am Spellhof 2
Kirchenzeiten:
Sonntag :
18.04. 11:00 Uhr
Kirche
Sonntag : 02.05.
11:00 Uhr
Kirche
Donnerstag : 13.05.
11:00 Uhr
an der Grillhütte in Wiershausen, für alle Bezirke
Sonntag :
23.05.
11:00 Uhr Kirche
Pfingsten
Sonntag :
06.06. 11:00 Uhr Kirche
Sonntag : 20.06.
11:00 Uhr Kirche
Sonntag : 04.07.
11:00 Uhr Kirche
Samstag :
10.07. 11:00 Uhr
Kirche Konfirmation
Sonntag :
18.07. 11:00 Uhr
Kirche
1. Sonntag im Monat
noch Pause Kindergottesdienst in Hedemünden
10.07. Konfirmanten: Janne-Benjamin Günther, Saskia Günther, Maximilian Lange, Celina-Marie Neumann
04.09. Konfirmanten: Liron Freye, Elian Freye
Konfirmantenunterricht: voraussichtlich Dienstags, 17:30 - 18:30 Uhr, Gemeindehaus Wiershausen (Pastorin Hansen 05545-285)
Gemeindenachmittag: (Gemeindehaus) ; Pastorin Hansen (05545-285)
Senioren-Handarbeitsgruppe : ( Gemeidehaus ) (Karin Günther 6077)
Baby- Kleinkindertreff : (Eltern u. Kinder 0-2 Jahre) (Gemeindehaus) (Andrea Günther 910456)
Das Gemeindehaus kann für Familienfest gemietet werden. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an den Kirchenvorstand.
Wir haben Abschied genommen:
Waltraut Schäfer, 86 Jahre
Jörg Schidzig, 61 Jahre
Einweihung des Evg. Dorfgemeinschaftshauses nach Umbau
|
Petrus Kirche |
![]() |
|
Die Petruskirche wurde aus weißem Sandstein eines kircheneigenen Steinbruchs von 1856-1859 erbaut.Über dem Kirchenportal steht an der Außenseite des Turmes der Apostel Petrus als Schutzpatron der Kirche. Der Kirchturm bildet im unteren und im zweiten Stockwerk ein Viereck, im dritten Stock dann ein Oktogon (Achteck). In der um 3 Stufen erhöhten Apsis, dem eigendlichen Chor mit Rundbogen im Romanischen Stil, befindet sich der Altar, dahinter drei bunte Glasfenster (Bleiverglasung). In der Mitte ist Christus zu sehen, rechts neben ihm Paulus, links neben ihm Petrus. Die Fenster wurden 1894 nachträglich eingebaut. in der Sakristei wurden 1897 zwei Medaillonglasfester mit dem Bildniss von Luther und Melanchton eingebaut. | |
![]() |
Bild: A.Ohlemacher |
Da die Kirche im Krieg beschädigt und in den folgenden Jahren immer nur
notdürftig ausgebessert worden war, musste sie 1978 wegen Einsturzgefahr
geschlossen werden. Bis ins Jahr 1984 schloss sich
eine aufwendige Sanierung an. Die gesamte Turmspitze wurde erneuert
und mit Kupfer verkleidet, erhebliche statische Baumaßnahmen durchgeführt,
um ein Auseinanderbrechen der Wände zu verhindern. Eine neue Heizung wurde
installiert, der Innenputz erneuert, die Beleuchtung neu installiert und
ein neuer Farbanstrich aufgebracht. Die Bestuhlung wurde verändert, so
dass jetzt 132 Plätze in den Bänken und 60 Stuhlplätze zur Verfügung
stehen. |
|
![]() |
|
|